Deutsch
Deutsch
Case Study

Laserbeschriftungsvorrichtungen – Christopher Tool


Christopher-Tool-Office

Wer ist Christopher Tool?

Das seit 1951 bestehende Familienunternehmen Christopher Tool and Mfg. Co liefert termingerecht hochwertige, maschinell gefertigte Bauteile ohne Mängel. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Luft- und Raumfahrt, die Öl- und Gasbranche, Fluidtechnik und Dieselmotorkomponenten. Die Größe der Aufträge reicht von Prototypen bis zu mittelgroßen Produktionsläufen. Ein Kernziel des Unternehmens ist die kontinuierliche Verbesserung seiner Fertigungskompetenz zur Unterstützung der Kundenanforderungen.

Das Problem

Christopher Tool markiert seine gefertigten Bauteile mithilfe eines Laserverfahrens. Das Verfahren nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch, jedes Bauteil muss jedoch so fixiert werden, dass es sich während der Markierung nicht bewegt. Da das Unternehmen verschiedenste Bauteile fertigt, sind allerdings unterschiedliche Konfigurationen für unterschiedliche Formen erforderlich. Für die Einrichtung nutzt man in der Regel Schraubstöcke, Blöcke oder Magnete. Dies nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch und ähnliche Bauteile müssen an derselben Stelle markiert werden. Ohne ein reproduzierbares Verfahren landen die Markierungen möglicherweise an der falschen Stelle, sind verformt oder fehlen gänzlich, was die Qualität der Bauteile beeinträchtigt.

CMM-Christopher-Tool

Lösung für Halterungen mit Stratasys

Daher schaffte Christopher Tool einen 3D-Drucker an. Die Ingenieure fertigen nun für jedes Bauteil Haltevorrichtungen per 3D-Druck. Dabei nutzen Sie die Gestaltungsfreiheit des 3D-Drucks und können schnell individuelle Komponenten fertigen. Sie nutzen einen F370®-Drucker und stellen damit Vorrichtungen aus dem allgemein gebräuchlichen Thermoplastmaterial ABS-M30 her. In einigen Fällen halten die Vorrichtungen mehrere Bauteile mithilfe von Klemmen.

Christopher-Tool-CMM-Fixture

Das Resultat

Die Vorbereitungszeit verringerte sich durch die 3D-gedruckten individuellen Vorrichtungen um bis zu 97 %. In einigen Fällen bedeutete dies eine Verringerung von 10-15 Minuten auf 30 Sekunden. 3D-gedruckte Alternativen sind eine bessere Lösung als die zuvor bei Anwendungen erforderlichen maschinell gefertigten Vorrichtungen. Der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Herstellung verringerte sich hierdurch von mehreren Tagen auf wenige Stunden. Zudem sorgen spezielle Vorrichtungen für eine einheitliche Markierung der Bauteile und gewährleisten, dass Christopher Tool sein Ziel fehlerfreier maschinell gefertigter Bauteile erreicht.

Hier ein Exemplar sichern!

Wenn Sie eine Kopie zur späteren Verwendung behalten möchten, laden Sie den Anwendungsfall unten herunter.

Related Content

3D Printed from Nylon-CF10 using Stratasys FDM Technology - 3D Printing Solutions.

Warum Sie in Betracht ziehen sollten, weiche Backen in 3D zu drucken, anstatt sie zu bearbeiten

3D-gedruckte CNC-Vorrichtungen wie weiche Backen sparen Zeit und Geld. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der additiven Fertigung mit den 3D-Drucklösungen von Stratasys.

Mehr sehen
Fixturing-guide

3D-gedruckte Vorrichtungen: Lösungsleitfaden

Wenn Sie mehr über die Vorteile der Herstellung von 3D-gedruckten Vorrichtungen mit Stratasys erfahren möchten, ist unser Lösungsleitfaden der perfekte Ausgangspunkt. Erfahren Sie mehr!

Mehr sehen
Advanced design

Accelerate Product Design with Stratasys

Discover advanced rapid prototyping with Stratasys additive manufacturing solutions and elevate your product development to new heights with our detailed guide.

Mehr sehen
3D Printed from Nylon-CF10 using Stratasys FDM Technology - 3D Printing Solutions.

3D-gedruckte CNC-Vorrichtungen wie weiche Backen sparen Zeit und Geld. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der additiven Fertigung mit den 3D-Drucklösungen von Stratasys.

Fixturing-guide

Wenn Sie mehr über die Vorteile der Herstellung von 3D-gedruckten Vorrichtungen mit Stratasys erfahren möchten, ist unser Lösungsleitfaden der perfekte Ausgangspunkt. Erfahren Sie mehr!

Advanced design

Discover advanced rapid prototyping with Stratasys additive manufacturing solutions and elevate your product development to new heights with our detailed guide.