Deutsch
Deutsch
Valiant TMS Use Case Header Image Robots
Case Study

Anwendungsfall der P3-Technologie: Werkzeuggriff für automatische A-Säulenverriegelung

Juli 20, 2023

Die 3D-Drucktechnologie P3 sorgt bei Valiant TMS für die richtige Oberflächenausführung.

Intelligente Automationslösungen für die Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilindustrie

Valiant TMS entwickelt intelligente Produktionsautomationsanlagen für weltweite Automobil- und Flugzeughersteller. Valiant TMS nutzt aktuelle Technologien wie additive Fertigung, um Kundenanforderungen gerecht zu werden. Die verschiedenen Systeme des additiven Fertigungslabors von Valiant TMS können mit Polymer und Metall drucken.

valiant use case tool handle render in cad

Die Herausforderung: Glatte Oberflächenausführung erfüllt ergonomische Anforderungen

Ein neues Handwerkzeug zur Befestigung einer Autotürverriegelung an der A-Säule sollte zugleich ergonomisch, fest und möglichst leicht sein. Die Ingenieure wollten das Werkzeug per 3D-Druck fertigen, da man diese Anforderungen so besser erfüllen kann als bei einer maschinell bearbeiteten Alternative aus Metall. Ein wesentlicher Aspekt des ergonomischen Designs war jedoch eine sehr glatte, fehlerfreie Oberflächenausführung aus einem ausreichend festen Material.

Die Lösung: Nutzung der P3-Technologie mit dem 3D-Drucker Origin One

Das additive Fertigungslabor von Valiant TMS entschied sich dafür, das Werkzeug für die Verriegelung mit dem 3D-Drucker Origin One und seiner modernen digitalen Lichtverarbeitungstechnologie (DLP) P3zu drucken. Die Origin One bot mehrere Vorteile, darunter eine umfangreiche Materialauswahl und eine ähnliche Oberflächenausführung wie bei Spritzgussverfahren. Wegen seiner schnellen Druckgeschwindigkeit und hohen Schlagfestigkeit verwendeten die Ingenieure zudem das von Loctite® speziell für den Origin One von Stratasys entwickelte Photpolymermaterial Dura56. Die P3-Technologie des Origin One ist auch isotroper und sorgt für mehr Festigkeit als nicht-isotrope additive Verfahren.

Das Resultat: Erhebliche Kostenreduzierung und schnellere Druckzeit mit dem Material Dura56

Im Vergleich zu anderen additiven Verfahren führte das 3D-Druck-Werkzeug der Origin One zu einer Kostenreduzierung von 78 % und einer Beschleunigung der Druckzeit um 79 %.

Durch die Kombination des Origin One und des Materials Dura56 konnte zudem eine sehr glatte Oberflächenausführung erzielt werden. Anwender, die das Werkzeug an der Fertigungslinie nutzen, haben so eine komfortable Grifffestigkeit.

P3 Technology Feature of Origin One Build Chamber.

PDF-Datei herunterladen

Laden Sie diesen Anwendungsfall als PDF-Datei herunter. Sie erfahren, wie Valiant TMS im Vergleich zu früheren Verfahren die Kosten um 78 % verringerte und die Druckzeit um 79 % beschleunigte.

Anwendungsfall als PDF-Datei herunterladen

Related Content

transportation

Origin One Transport Leitfaden

Laden Sie den Leitfaden für 3D-Drucklösungen für OEMs im Transportwesen herunter.

Mehr sehen
Footwear being manufactured.

Wandel in der Schuhherstellung.

Learn how ECCO adopted the direct injection process to improve footwear manufacturing and selected the Origin One 3D printer. Origin One’s surface quality, print speed, accuracy, and ability to print large cross-sections stood out from the alternative solutions which ECCO tested. In addition, Origin works with leading resin partners to develop next-generation materials, which were also critical to ECCO’s needs. ECCO started working with the Origin team in late 2018.

Mehr sehen
Automation Manufacturing

On-Demand-Webinar: Die Zukunft entfesseln: Trends in der Automatisierung und im 3D-Druck

Trends in der Automatisierung und im 3D-Druck: Informieren Sie sich, wie die Innovationen in den Bereichen additive Fertigung, Automatisierung und Robotik für Ihr Unternehmen von Nutzen sein können.

Mehr sehen
transportation

Laden Sie den Leitfaden für 3D-Drucklösungen für OEMs im Transportwesen herunter.

Footwear being manufactured.

Learn how ECCO adopted the direct injection process to improve footwear manufacturing and selected the Origin One 3D printer. Origin One’s surface quality, print speed, accuracy, and ability to print large cross-sections stood out from the alternative solutions which ECCO tested. In addition, Origin works with leading resin partners to develop next-generation materials, which were also critical to ECCO’s needs. ECCO started working with the Origin team in late 2018.

Automation Manufacturing

Trends in der Automatisierung und im 3D-Druck: Informieren Sie sich, wie die Innovationen in den Bereichen additive Fertigung, Automatisierung und Robotik für Ihr Unternehmen von Nutzen sein können.